• Satzung
  • Gemeinnützigkeit
  • Hilfe für Geschädigte
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

  •  
  • Zeitschrift
  • Plakat
  • Aufkleber
  • Postwurfsendung
  • Newsletter
  • Wir über uns
  • Spenden

AfD-Geheimgutachten des „Verfassungsschutzes“ geleakt

  • / Politik / Früherer Linken-Chef OSKAR LAFONTAINE tritt aus Partei aus | EILMELDUNG
Früherer Linken-Chef OSKAR LAFONTAINE tritt aus Partei aus | EILMELDUNG

Früherer Linken-Chef OSKAR LAFONTAINE tritt aus Partei aus | EILMELDUNG

Kommentare deaktiviert für Früherer Linken-Chef OSKAR LAFONTAINE tritt aus Partei aus | EILMELDUNG
Politik

Zuletzt aktualisiert 17. März 2022

Der Mitgründer und einstige Vorsitzende der Linkspartei, Oskar Lafontaine, ist aus der Partei ausgetreten. Dies teilte der 78-Jährige am Donnerstag in Saarbrücken mit. «Ich wollte, dass es im politischen Spektrum eine linke Alternative zur Politik sozialer Unsicherheit und Ungleichheit gibt, deshalb habe ich die Partei Die Linke mitgegründet. Die heutige Linke hat diesen Anspruch aufgegeben», heißt es in einer Erklärung Lafontaines.

Lafontaine hatte im März 1999 im Streit mit Bundeskanzler Gerhard Schröder den Vorsitz der SPD niedergelegt und 2005 nach dem Verlassen der SPD die westdeutsche Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) mit der ostdeutschen PDS zur Linkspartei vereint. Durch seinen Parteiaustritt hat sich ein gegen Lafontaine bei der Linkspartei laufendes Parteiausschlussverfahren erledigt. Soeben hat der Saarländer zudem seine politische Karriere beendet.

Mit der Landtagswahl im Saarland am 27. März kehrt er nach mehr als 50 Jahren der aktiven Politik den Rücken. Zuletzt hatte er seit 2009 die Linksfraktion im saarländischen Landtag geführt. Am Mittwoch war er in seiner letzten Landtagssitzung mit reichlich Dankesworten verabschiedet worden. «Oskar», wie er im Saarland heißt, war fast alles, was man in einem politischen Leben in Deutschland werden kann: Oberbürgermeister von Saarbrücken, SPD-Landesvorsitzender, Ministerpräsident des Saarlandes (1985-1998), SPD-Kanzlerkandidat (1990), SPD-Bundesvorsitzender, Bundesfinanzminister, Mitgründer der Linkspartei und deren Partei- und Fraktionsvorsitzender im Bundestag.

Diesen Beitrag teilen:
Wem hohe Energiekosten schaden – und wem nicht
Dirk Müller: Abgestürzte Militär-Drohne wirft viele Fragen auf
Stichwortsuche
+++NACHRICHTENTICKER+++

Gibt es eine nationale Notlage wegen des Asylmißbrauchs? Die einen sagen so, die anderen sagen anders:

Robert Francis Prevost ist als Papst Leo XIV. der erste US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri:

Die AfD ist offenbar doch nicht rechtsextrem:

Am 9. Mai vor 80 Jahren endete für Deutschland der Zweite Weltkrieg:

Der islamistische Terror gegen Indien beschwört die Gefahr eines Krieges zwischen den Atommächten Indien und Pakistan herauf:

Merz ist am Ziel, im zweiten Wahlgang wurde er zum Kanzler gewählt mit einer dünnen Mehrheit! Doch das wird Folgen haben:

Friedrich Merz ist im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler gewählt worden:

Die SPD ist kein zuverlässiger Koalitionspartner, sagt Herbert Kickl und freut sich über die Niederlage von Friedrich Merz:

Der EU-kritische Kandidat George Simion hat die erste Runde des zweiten Versuchs der rumänischen Präsidentenwahl gewonnen. Im Stichentscheid am 18. Mai wird er auf den Herausforderer Nicusor Dan treffen:

Trump und die USA ziehen sich aus den Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland zurück:

Paukenschlag! Die USA kritisieren Deutschland für Einstufung der AfD als rechtsextremistisch:

Du für uns
Kategorien
  • Ausland (264)
  • Finanzen (5)
  • Kriminalität (241)
  • Kurzmeldungen (82)
  • Medien & Kultur (204)
  • Politik (1.444)
  • Religion (70)
  • Top-Themen (31)
  • Wissen & Technik (165)
Wir für Dich

Create Account



Log In Your Account