Trotz alledem: Alles Gute für 2025!

Trotz alledem: Alles Gute für 2025!

Zuletzt aktualisiert 1. Januar 2025

Der Jahreswechsel von 2024 zu 2025 verlief in Deutschland vergleichsweise glimpflich. In der Silvesternacht griffen Linksextremisten und Migranten in Berlin, Hamburg, München und Leipzig Polizisten und ihre Mitmenschen an. Zu beklagen sind mehrere Verletzte und ein derzeit noch nicht bezifferbarer Sachschaden. Das hätte schlimmer kommen können und war die Frucht einer umfassenden öffentlichen Polizeipräsenz, vor allem in den Großstädten.

Zuvor stahl in Baden-Württemberg ein 37-jähriger Afghane auf dem Firmengelände seines ehemaligen Arbeitgebers einen Bagger und unternahm damit eine Zerstörungsfahrt. Die Polizei stoppte den eingebürgerten deutschen Staatsbürger durch tödliche Schüsse.

In Berlin stach ein Syrer, der über Schweden nach Deutschland gekommen war, mit einem Messer auf mehrere Menschen ein, die er schwer verletzte. Der Täter wurde, einem fest etablierten Ritual folgend, öffentlich für verrückt erklärt. Irgendwie stimmt das offensichtlich auch: Er dürfte mindestens ebenso verrückt sein, wie es die deutsche Zuwanderungspolitik bis heute ununterbrochen seit der Kanzlerschaft Helmut Kohls in den 1990er Jahren ist, mit verheerenden Folgen für unser Land.

Alles das wird im neuen Jahr 2025 nicht schlagartig besser werden. Aber wir, lieber Leser, Sie und ich, können in einer aus den Fugen geratenen Welt ein Anker der Vernunft sein, der die Verhältnisse ein Stück weit zu stabilisieren hilft.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen für 2025: Bleiben Sie optimistisch! Bleiben Sie mutig! Bleiben Sie gesund und munter! – Alles andere kommt dann so, wie es kommen muss …

Symbolbild oben: Für 2025 ist viel Unheil prognostiziert worden. Bild-Urheber: Canva

Diesen Beitrag teilen: