Ein Brief hoher Ex-Militärs sorgt in Frankreich für Aufregung: In dem Schreiben warnen sie vor einem „Bürgerkrieg“ im Land.
Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon wirbt im schottischen Wahlkampf für ein erneutes Referendum, während ihre Herausforderer andere Themen für wichtiger halten.
Die USA haben einen Medienbericht zurückgewiesen, wonach sie mit dem Iran einen Gefangenen-Austausch vereinbart haben. Das iranische Staatsfernsehen hatte zuvor berichtet, es sei vereinbart worden, dass die Islamische Republik vier der Spionage beschuldigte Amerikaner in ihre Heimat entlasse. © REUTERS, AFP
Die belgische Polizei hat ein illegales Massentreffen von mehr als tausend Jugendlichen in einem Brüsseler Park gewaltsam aufgelöst. Die Beamten setzten Wasserwerfer und Tränengas gegen die Demonstranten ein, die sich trotz eines Verbots versammelt hatten.
In Frankreich ist es bei den traditionellen Maikundgebungen in der Hauptstadt zu Krawallen gekommen. © REUTERS, AFP
Die Gründung der Partei jährt sich am 23. Juli zum 100. Mal. Viele Menschen in China nutzen diesen Anlass, um sich mit der eigenen Geschichte zu befassen.
Armee und die Marine hatten am Sonntag den Status des U-Boots KRI Nanggala-402 von „vermisst“‹ auf „versenkt“ oder „gesunken“ geändert.
In Jerusalem ist es Berichten zu Folge zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen arabischen und jüdischen Bewohnern der Stadt gekommen. Hunderte Sicherheitskräfte waren im Einsatz © REUTERS
Mit über 20 Schiffen sucht die indonesische Marine nach einem U-Boot mit 53-köpfiger Besatzung. Der Sauerstoff an Bord soll nur noch bis Samstagmorgen reichen.
Bedrückende Bilder aus der indischen Hauptstadt Neu Delhi: Die Corona-Pandemie fordert eine dramatisch steigende Zahl von Todesopfern in Indien. Unter improvisierten Umständen wurden in der Metropole deshalb Masseneinäscherungen durchgeführt. © REUTERS