Eine Protestkundgebung von Anhängern des korsischen Nationalisten Yvan Colonna, der in einem Gefängnis in Südfrankreich ermordet wurde, ist eskaliert.
Mit dem Gesetz sollen sowohl alle Lehrinhalte, als auch Diskussionen rund um die Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung abseits der Norm in der Grundschule verboten werden. © REUTERS, AP
Ist es Rocky? Ist es Renegade? Nordkoreas Staatsmedien haben Bilder von Staatschef Kim Jong Un veröffentlicht, der nach ihren Angaben persönlich den Test einer Interkontinentalrakete bewundert hat – in Lederjacke und Sonnenbrille.
Der woke Anti-Rassismus gerät dort politisch unter Druck, wo er entstanden ist: in den Vereinigten Staaten von Amerika. Das berichtet die „Neue Züricher Zeitung“, für die der bekannte Publizist Josef Joffe zur Feder gegriffen hat. Der Niedergang des amerikanischen Ani-Rassismus begann ausgerechnet in San Francisco, dem globalen El Dorado der Gut- und Bessermenschen. Dort sprengten
Weiterlesen
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen warnt: „All das trifft die Ärmsten am heftigsten.“
In der größten Stadt Chinas, Shanghai, sind die Behörden zunehmend dazu übergegangen, einzelne Schulen, Geschäfte, Restaurants und Einkaufszentren wegen eines Coronavirus-Ausbruchs nur vorübergehend zu schließen.
Die kurdische Metropole Erbil im Nordirak ist nach Behördenangaben am Sonntag von einem Dutzend ballistischer Raketen getroffen worden. Einem US-Vertreter sei der Angriff offenbar aus dem Iran gestartet worden. Berichte über Opfer gab es zunächst keine. © REUTERS
Bei einem Selbstmordattentat in einer Moschee im Nordwesten Pakistans sind mehrere Personen getötet worden. © REUTERS
Russlands Luftfahrt ist hart getroffen von Sanktionen und ist so, wie wir sie heute kennen, erst einmal nicht mehr möglich. Die Fluggesellschaften des Landes können ihre Flotten nicht weiter betreiben und die Lufträume der EU und weiten Teilen der Welt sind für russische Airlines geschlossen. Eine traurige Entwicklung.
Die Polizei in Kanadas Hauptstadt Ottawa hat weite Teile der wochenlangen Proteste gegen die Corona-Politik der Regierung aufgelöst. Insgesamt seien 170 Menschen festgenommen und 53 Fahrzeuge abgeschleppt worden, teilte die Polizei am Samstagabend (Ortszeit) auf Twitter mit. Dabei habe es auch Festnahmen von Demonstranten in militärischer Schutzkleidung gegeben, die Nebelkerzen und Feuerwerkskörper bei sich getragen hätten.
Weiterlesen