Jan Böhmermann wäre wahrscheinlich selbst gerne Kaiser von Deutschland. Mit Schloss und eigenem Hofstaat – das könnte dem 38-jährigen Opfer der deutschen Bildungskatastrophe aus Bremen so passen. Weil aber ein solches Lebensziel unrealistisch wäre, keilt er aus gegen die Konkurrenz aus dem Hause Hohenzollern. Bei der Auswahl derer, über deren gekrönte oder ungekrönte Häupter der
Weiterlesen
Die Fraktionen der Altparteien im Deutschen Bundestag tragen schwer an dem Mühlstein, den ihnen der Wähler mit einem zweistelligen Wahlergebnis für die AfD bei der Bundestagswahl 2017 auf die Schultern gelegt hat. Am liebsten würden sie die politische Konkurrenz der 91 AfD-Mandatsträger unbeachtet lassen und so das Wahlergebnis ungeschehen machen – aber die AfD-Volksvertreter sind
Weiterlesen
Die öffentlich-rechtlichen Medien verloren durch die Entwicklung des Internet zum Massenmedium an Bedeutung. Zusammen mit gerade einmal einem halben Dutzend privaten Medienkonzernen haben sie sich den deutschen Medienmarkt bis in die 90er Jahre hinein aufgeteilt. Dann änderte das Internet alles – und zwar aus Sicht der Monopolisten zu Schlechten hin. Seit rund 20 Jahren kann
Weiterlesen
Wer die Tagesordnung der politischen Debatte bestimmt, beeinflusst damit das öffentliche Bewusstsein nachhaltiger als derjenige, der zu den jeweiligen Themenpunkten inhaltlich meinungsbildend tätig ist. Durch diesen Effekt wurde der Klimawandel zum bestimmenden politischen Phänomen des Sommers 2019. Nach Einschätzung des Wirtschaftsjournalisten Dirk Müller diente die Kampagne vor allem dem Zweck, den demokratisch nicht legitimierten Machtanspruch
Weiterlesen
Fast hätte es niemand bemerkt: Am Abend des 2. November sind in Berlin-Friedrichshain 19 Polizisten bei Ausschreitungen vermummter Linksextremisten verletzt worden. Die „Autonomen“ bewarfen sie mit Steinen, Flaschen und Böllern. Anlass war eine Demonstration für den Erhalt sogenannter „Wohnprojekte“ im Bereich Rigaer Straße und Liebigstraße in Friedrichshain, womit illegale Hausbesetzungen umschrieben werden. Dabei war es
Weiterlesen
Wir Deutschen können leider den Konflikt zwischen Kurden und Türken in Nordsyrien nicht ignorieren. Denn Millionen Kurden und Türken leben in Deutschland. Sie schlagen sich auf unseren Straßen – und immer öfter geht das Ausmaß ihrer Gewaltbereitschaft über das Potential einer unbewaffnet ausgetragenen Schlägerei hinaus. Bitte helfen Sie mit, die November-Ausgabe von SIGNAL zu verbreiten,
Weiterlesen
Christian Bangel, Journalist bei der „Zeit“, fordert die Ansiedlung von Ausländern in Ostdeutschland, um über eine veränderte Zusammensetzung der Bevölkerung den politischen Vormarsch der AfD zu stoppen. Was sonst immer als „rechte Verschwörungstheorie“ abgetan wird, scheint durch solche Äußerungen bestätigt zu werden: Zumindest bestimmte Teile des politischen und medialen Establishments wollen durch Zuwanderung eine veränderte
Weiterlesen
Das Verfahren gegen den 2017 zeitweise inhaftierten Bundeswehrleutnant Franco A. verläuft offenbar im Sande, nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) die Terror-Anklage des Generalbundesanwalts nicht zur Hauptverhandlung zugelassen hat. Neue Verdachtsmomente liegen offenbar nicht vor. Das berichtet die „Welt“. Franco A. war bereits im November 2017 auf freien Fuß gesetzt worden, weil sich der Tatverdacht, er habe
Weiterlesen
Von den USA aus gesehen ist Syrien ein Land jenseits des Atlantiks, weit weg und uninteressant. Von Deutschland aus gesehen ist Syrien das Land hinter der Türkei, und weil Millionen Türken und Kurden, deren Heimat auf türkischem, syrischem, irakischem und iranischem Gebiet liegt, in Deutschland leben, ist ein Krieg zwischen Türken und Kurden in Syrien
Weiterlesen
Schwerpunktthema der Oktober-Ausgabe unserer Monatsszeitschrift SIGNAL ist „Flucht als Geschäfstmodell“. Denn der Menschenhandel ist in den letzten Jahren zunehmend professionalisiert worden. Die Schleuser treten auf wie Reiseagenturen, und bestimmte europäische Politiker arbeiten ihnen zu. Hier können Sie SIGNAL anfordern: www.signal-online.de/zeitschrift SIGNAL erfreut sich einer steigenden Verbreitung. Die Auflage hat bereits 30.000 Exemplare erreicht. Und mit
Weiterlesen